Fachgebiet
Adipositaschirurgie
Metabolische Chirurgie
Proktologische Chirurgie
Kontakt
Fachgebiet
Adipositaschirurgie
Metabolische Chirurgie
Proktologische Chirurgie
Die Magenbypass-Operation, einer der ältesten Eckpfeiler der Adipositaschirurgie, ist die besonders in den U.S.A am häufigsten durchgeführte Methode dieser Operationsart. Sie besitzt immer noch die Eigenschaft, eine häufig durchgeführte Operation zu sein, obwohl sich die Quota in letzter Zeit zugunsten der Sleeve- Gastrektomie verändert hat
Der Hauptzweck der Adipositaschirurgie besteht darin, die durch Fettleibigkeit entstehende Morbidität und Mortalität zu verringern und die Stoffwechsel- und Organfunktionen zu verbessern. Um den größten Nutzen bei geringstem Risiko zu erzielen, ist die Auswahl geeigneter Patienten und geeigneter Techniken von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund müssen Personen, die für eine Operation in Frage kommen, bestimmte Kriterien erfüllen. Unabhängig von Ihren BMI-Werten sollten alle Personen vor der Adipositaschirurgie sechs Monate lang versucht haben, mit Diät und Bewegung Gewicht zu verlieren.
Es lässt sich grob sagen:
Bei Patienten mit einem BMI - Wert zwischen 32 und 40 kann eine Sleeve- Gastrektomie bei Vorliegen von mindestens zwei Begleiterkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes, Schlafapnoe usw.) geplant werden.
Liegt der BMI-Wert über 40, kann eine Sleeve-Gastrektomie geplant werden, ohne dass eine fettleibigkeitsbedingte chronische Erkrankung vorliegen muss, da von morbider Adipositas die Rede ist.
Die Wirkung eines klassischen Magenbypasses lässt sich durch drei Mechanismen zeigen:
Die Magenbypass-Operation sorgt dafür, dass Fettleibigkeit beseitigt ist, da 70-80 % des Übergewichts auf diese drei Arten verloren werden. Diese Wirkung ist dauerhafter und stärker als bei der Sleeve-Gastrektomie.
Die Magenbypass-Operation wird laparoskopisch (geschlossen) durchgeführt. Die Operation dauert durchschnittlich etwa 45 Minuten. Der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt beträgt 3 Tage.
Vorteile
Nachteile
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Magenbypass-Operation eine der grundlegendsten Operationen der bariatrischen Chirurgie ist, deren Kurz- und Langzeitauswirkungen bekannt sind. Bei geeigneten Patienten sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend.
Die Ernährung nach einer Magenbypass-Operation ist im ersten Monat besonders zu beachten. Der Übergang von flüssiger Nahrung zu Suppen, Pürees und schließlich zu fester Nahrung erfolgt schrittweise. Dieser Zeitraum wird von den Patienten generell besser toleriert als bei der Sleeve-Gastrektomie. All diese Informationen werden von unserer Ernährungsberaterin und unserem Team ausführlich erläutert. In den ersten drei Monaten nach der Magenbypass-Operation ist eine Protein- und Vitaminzufuhr erforderlich. Langfristig braucht man eine Vitamin-B12-Ergänzung.
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN NACH EINER MAGENBYPASS-OPERATION
Nehmen Sie täglich 6-8 Gläser Flüssigkeiten zu sich.
Machen Sie mit Ihren Übungen auch nach der Entlassung weiter.
Für detaillierte Informationen und einen Termin, füllen Sie bitte das Formular aus.
Senden
Für detaillierte Informationen und einen Termin, füllen Sie bitte das Formular aus.
Senden
Unsere Patienten
Kontakt
+90 (533) 641 80 90
+90 (551) 690 80 90
[email protected]
Mimar Sinan, Işılay Saygın Sokak No: 23 K, D:1, 35220 Konak/İzmir
© 2023 Op. Dr. Mehmet Deniz - Izmirs erstes Metabolische Chirurgiezentrum
Designed By
Kostenloses Vorgespräch