logo
logo-mobile
Über uns

Fachgebiet

arrow-icon
Blog Galeri Termin vereinbaren
Startseite

|

Blog

|

Dyt. Çisil Güneş

|

Welcher Typ Kollagen?

Welcher Typ Kollagen?

In letzter Zeit ist Kollagen besonders im Bereich der Hautpflege zu einem der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel geworden. Aber verwenden Sie auch den richtigen Typ Kollagen? Lassen Sie uns Kollagen einmal genauer betrachten.
 

Kollagen macht etwa 30 % des Bindegewebes aus und ist im gesamten Körper vorhanden – insbesondere in der Haut, dem Bindegewebe, den Sehnen, Gelenken, Nägeln, Zähnen, Haaren und Knochen, aber auch in nahezu allen anderen Organen, einschließlich der Augen. Seine Hauptfunktion besteht darin, Gewebe zu stützen und dafür zu sorgen, dass Gewebe und Organe lebendig und elastisch bleiben. Beim Menschen sind mindestens zwanzig verschiedene Typen von Kollagen bekannt und in der Fachliteratur beschrieben. Allerdings gehören 80–90 % des Kollagens im Körper den Typen I, II und III an.
 

  • TYP I KOLLAGEN: Der am häufigsten vorkommende und widerstandsfähigste Typ im menschlichen Körper. Es kommt in der Haut, den Sehnen, Knochen, Bändern und im Bindegewebe vor.
  • TYP II KOLLAGEN: Die Hauptform des Kollagens in Knorpelgewebe. Aufgrund seiner Wirkungsweise wird es zur Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis eingesetzt.
  • TYP III KOLLAGEN: Ein wesentlicher Bestandteil der stützenden Struktur zwischen den Zellen. Es tritt meist zusammen mit Typ I Kollagen auf und sorgt für Elastizität und Festigkeit der Haut. Achten Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln auf die enthaltenen Kollagen-Typen. Besonders für die Hautgesundheit ist es wichtig, dass Typ I und Typ III enthalten sind.

Anwendung von Kollagen

Die Wirkung von Kollagen beginnt in der Regel nach etwa einer Woche. Damit es jedoch einen langfristigen Nutzen bietet, sollte es mindestens 3 Monate lang eingenommen werden. Wird es zur therapeutischen Unterstützung empfohlen, sollte es 6 bis 8 Monate lang verwendet werden.
 

Pulver- oder Tablettenform – Welche ist besser?

Sie sollten die Form wählen, die für Sie praktischer und nachhaltiger ist. Denn Kollagen ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das nur bei regelmäßiger Anwendung wirksam ist. Kollagen in Tablettenform ist besonders praktisch in der Anwendung, während Pulverkollagen bei jeder Portion eine höhere Menge an Kollagen liefert.

person

Dyt. Çisil Güneş

Temmuz 08, 2025

Haben Sie diesen Inhalt nützlich gefunden? Teilen Sie es auf Ihren Social-Media-Konten:

facebook

Mit Facebook teilen

twitter

Mit Twitter teilen

whatsapp

Mit WhatsApp teilen

© 2023 Op. Dr. Mehmet Deniz - Izmirs erstes Metabolische Chirurgiezentrum

Designed By

vector
whatsapp

Kostenloses Vorgespräch