logo
logo-mobile
Über uns

Fachgebiet

arrow-icon
Blog Galeri Termin vereinbaren
Startseite

|

Blog

|

Op. Dr. Mehmet Deniz

|

Psychologie vor und nach der Adipositas-Operation

Psychologie vor und nach der Adipositas-Operation

 

Psychologie vor der Adipositas-Operation

Vor einer Adipositas-Operation können Betroffene in einem komplexen emotionalen Zustand sein. Die Entscheidung für eine Operation erfolgt häufig nach einem intensiven inneren Prozess. In dieser Zeit machen sich viele Menschen Sorgen über die Risiken und möglichen Vorteile des Eingriffs. Gleichzeitig stellt die Hoffnung auf ein gesünderes Leben und eine bessere Lebensqualität eine wichtige Motivation dar. Gesellschaftliche Vorurteile gegenüber Adipositas können zusätzlich zu Unsicherheiten im sozialen Umfeld und zur Angst vor Verurteilung führen. Auch die bevorstehenden Veränderungen im Lebensstil können diese Sorgen verstärken. Daher kann psychologische Unterstützung in dieser Phase hilfreich sein, um Emotionen besser zu verarbeiten und Stress abzubauen.
 

  • Ängste und Sorgen: Unsicherheiten über die Risiken und Veränderungen nach der OP
  • Sozialer Druck und Angst vor Verurteilung: Gesellschaftliche Vorurteile können soziale Beziehungen belasten
  • Hoffnung und Erwartungen: Wunsch nach einem gesünderen Leben und besserer Lebensqualität

Selbstvertrauen vor der Operation

Adipositas kann das Selbstwertgefühl in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Übergewichtige Personen fühlen sich oft unwohl mit ihrem äußeren Erscheinungsbild, was zu Rückzug aus sozialen oder beruflichen Situationen führen kann. Das durch Medien und Gesellschaft propagierte Schönheitsideal wirkt sich zusätzlich negativ auf das Körperbild aus. Diese negativen Gefühle können sich im Laufe der Zeit in Depressionen oder sozialem Rückzug äußern.
 

  • Körperbildprobleme: Unzufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild
  • Sozialer Rückzug: Geringe Motivation zur Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten
  • Berufliche Herausforderungen: Geringes Selbstwertgefühl beeinflusst das Arbeitsleben

Ein wichtiger Schritt zur OP-Entscheidung ist das Erkennen dieser Auswirkungen und die Akzeptanz der durch Adipositas verursachten Selbstzweifel.
 

Persönliche Entwicklung nach der Operation

Nach der Operation erleben viele Menschen tiefgreifende physische und psychische Veränderungen. Die Umstellung des Lebensstils führt oft zu persönlichem Wachstum und einer positiveren Lebenseinstellung. Der Gewichtsverlust steigert das Energielevel, erleichtert die Teilnahme an sozialen Aktivitäten und stärkt die Konzentration auf persönliche Ziele. Es ist jedoch wichtig, in dieser Zeit motiviert zu bleiben und sich aktiv an den neuen Lebensstil anzupassen.
 

  • Mehr Energie: Leichtere Bewältigung alltäglicher Aufgaben
  • Bessere soziale Integration: Selbstsicheres Auftreten im sozialen Umfeld
  • Zielorientiertes Leben: Neue Routinen entwickeln und aktiv verfolgen

Selbstvertrauen nach der Operation

Der sichtbare Gewichtsverlust nach der OP kann das Selbstbewusstsein erheblich stärken. Die positive Veränderung im Aussehen erleichtert es vielen, sich in sozialen und beruflichen Situationen wohler zu fühlen. Die Eingewöhnung in den veränderten Körper kann jedoch Zeit in Anspruch nehmen und auch unerwartete emotionale Reaktionen hervorrufen. In solchen Fällen ist die Unterstützung durch Fachkräfte hilfreich.
 

  • Positives Körperbild: Freude am Tragen passender Kleidung
  • Teilnahme an sozialen Aktivitäten: Mehr Selbstbewusstsein im Alltag
  • Emotionale Stärke: Gefühl von Wertschätzung und persönlicher Kompetenz

Bewegung und körperliche Aktivität nach der OP

Der Gewichtsverlust fördert körperliche Aktivitäten und verbessert spürbar die Lebensqualität. Bewegungen, die früher schwerfielen, sind nun leichter möglich. Die Entwicklung regelmäßiger Sportgewohnheiten unterstützt sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit. Der Einstieg sollte mit leichten Übungen beginnen und schrittweise gesteigert werden – am besten unter professioneller Anleitung.
 

  • Erleichterte Beweglichkeit: Alltagstätigkeiten fallen leichter
  • Sportliche Routinen: Mehr Spaziergänge, leichte Workouts, Yoga
  • Gesundheitliche Vorteile: Bessere Herz-Kreislauf-Funktion, mehr Muskelkraft

Sexuelles Erleben nach der OP

Der Gewichtsverlust kann sich positiv auf das Sexualleben auswirken. Ein gestärktes Selbstbewusstsein, hormonelle Verbesserungen und ein angenehmeres Körpergefühl steigern die Zufriedenheit und Aktivität im Intimbereich. In der Anfangsphase sollte jedoch auf körperliche Empfindlichkeiten geachtet werden. Fachliche Unterstützung kann helfen, diese Phase gut zu bewältigen.
 

  • Mehr körperlicher Komfort: Weniger Müdigkeit und bessere Beweglichkeit
  • Hormonelle Balance: Verbesserte Hormonregulation
  • Gesteigertes Selbstvertrauen: Intensivere Kommunikation und Zufriedenheit in der Partnerschaft
person

Op. Dr. Mehmet Deniz

Haziran 24, 2025

Haben Sie diesen Inhalt nützlich gefunden? Teilen Sie es auf Ihren Social-Media-Konten:

facebook

Mit Facebook teilen

twitter

Mit Twitter teilen

whatsapp

Mit WhatsApp teilen

© 2023 Op. Dr. Mehmet Deniz - Izmirs erstes Metabolische Chirurgiezentrum

Designed By

vector
whatsapp

Kostenloses Vorgespräch